WILLKOMMEN IM ZAUBERWALD

Der Zauberwald von Solothurn – Ein Ort, der atmet

Wenn man die Wege hinab in die Verenaschlucht betritt, geschieht etwas Eigenartiges: Der Alltag weicht zurück. Die Geräusche der Stadt verstummen, und das Murmeln des Bachs übernimmt den Takt. Alte Bäume neigen sich wie in stiller Begrüßung, das Licht fällt gefiltert durch die dichten Kronen – und plötzlich ist man mittendrin: im «Zauberwald» von Solothurn.

Dies ist kein gewöhnlicher Wald. Dies ist ein Ort, der atmet, erinnert, trägt und heilt. Kein Wunder, dass wir unser 7. Zuvuya Peace Gathering gerade hierher zurückbringen. Nach drei Jahren kehren wir – oder gehen wir vorwärts – in die Einsiedelei zurück, einen Ort voller Geschichte, Energie und stiller Magie.

Lage und Ankommen

Die Einsiedelei St. Verena liegt nur einen Steinwurf entfernt von der Stadt Solothurn, der schönsten Sternenstadt (Star City) der Schweiz. Kaum verlässt man die kopfsteingepflasterten Gassen, beginnt ein kurzer Spaziergang hinein in eine Welt, die sich anfühlt wie aus einer anderen Zeit. Der Weg schlängelt sich durch die Verenaschlucht, entlang eines klaren, plätschernden Bachs, durch ein enges, wildromantisches Tal, das sich nach und nach öffnet und in einen von Menschen und Legenden berührten Ort mündet.

Ein Ort mit Geschichte

Hier lebte einst die heilige Verena – eine Frau, deren stille Kraft bis heute spürbar ist. Der Überlieferung nach kam sie im 3. Jahrhundert aus Ägypten, auf den Spuren der Thebäischen Legion, und zog sich später in die Schlucht zurück, um als Eremitin zu leben. Sie pflegte Kranke, heilte, tröstete, und wurde zur Heiligen.

Bis heute wohnen Eremiten in der Einsiedelei, direkt an der Stelle, wo Kapellen, Grotten und ein einfaches Haus an der Felswand lehnen. Die Tradition des Eremitenlebens hier ist lebendig – sie verbindet Himmel und Erde, Geschichte und Gegenwart. Diese Verbindung ist spürbar in jeder Steinplatte, in jedem Gebet, das zwischen den Bäumen zu schweben scheint. Zurzeit hütet Michael, ein feinfühliger und gebildeter christilicher Gelehrte das Eremitenhaus. Und wenn er draussen ist, steht er fast immer für ein spontanes Schwätzchen zur Verfügung und lässt einem an den Erfahrungen teilhaben, die er in den vergangenen Jahren bei uns bereits gemacht hat.

Möglichkeiten vor Ort – Mehr als ein Ausflugsziel

Die Verenaschlucht ist nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch ein Refugium für Wandernde, Naturverbundene, Ruhesuchende. Die Wege sind gut ausgebaut, aber nie zu perfekt – man bleibt Teil der Natur, kein Tourist in ihr.

Es gibt Sitzplätze, versteckte Nischen, Grotten zum Meditieren, offene Lichtungen zum Tanzen oder Singen, schattige Pfade zum Innehalten. Die Kapellen laden ein zur stillen Einkehr, das Eremitenhaus gibt dem Ort Seele. Ein Ort wie gemacht für Rituale, für Zeremonien, für Begegnung – mit anderen und mit sich selbst.

Magie zum Greifen nah

Was macht diesen Ort so magisch?

Vielleicht ist es die Geomantie. Die Verenaschlucht gilt als Kraftort mit hohen Boviseinheiten – Energiewerte, die deutlich über dem Durchschnitt liegen. Wer empfänglich ist, spürt sofort: Hier schwingt es anders. Klarer. Tiefer. Weicher. Es ist, als würde die Erde selbst sprechen – leise, aber eindringlich.

Vielleicht ist es aber auch die Verbindung von Natur und Kultur, von Mythos und Alltag, von Rückzug und Gemeinschaft. Der Zauberwald ist nicht nur schön. Er ist beseelt. Jeder, der ihn betritt, wird berührt – nicht durch Spektakel, sondern durch Stille. Durch Tiefe. Und durch das, was sich zwischen den Zeilen zeigt.

Warum gerade hier das Zuvuya Peace Gathering? 

Das Zuvuya Peace Gathering steht für Rückverbindung – mit dem Zyklus der Zeit, mit der Natur, mit dem eigenen Wesenskern. Und wo ließe sich das besser zelebrieren als in einem Ort, der wie ein natürlicher Tempel wirkt? Die Einsiedelei ist wie ein Amphitheater der Seele: umgeben von Felsen, beschützt von Bäumen, geweiht durch Geschichte.

Wir kommen hier zusammen, um zu tanzen, zu beten, zu lauschen, zu feiern – in einem Raum, der uns aufnimmt, ohne uns zu vereinnahmen. Ein Ort, der alles erlaubt und nichts erzwingt. Genau darin liegt seine Magie.

Epilog

Der Zauberwald ist kein Ort, den man «besucht». Er ist ein Wesen, mit dem man in Beziehung tritt. Er öffnet sich nur dem, der mit offenem Herzen kommt. Und genau deshalb ist er der perfekte Ort für unser Gathering. Denn wir kommen nicht, um zu konsumieren. Wir kommen, um zu erinnern. Uns. Einander. Und das, was wirklich zählt.

Wir freuen uns auf euch. Auf das Lauschen, das Tanzen, das Sein – im Herzraum dieses lebendigen Waldes.

Mit liebevollem Gruß das  Zuvuya OK*Helferteam

Weiterführende Links – wenn du tiefer eintauchen willst:

Einsiedelei St. Verena: Bürgergemeinde Solothurn
Verenaschlucht & Einsiedelei: myswitzerland.com
Solothurn Tourismus : Verenaschlucht erleben

Photo : Erika Kobel

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies für ein besseres Surferlebnis. Durch das Browsen auf dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.